News & Infos / Details
Hier finden Sie Details zu der von Ihnen ausgewählten Meldung und unterhalb eine vollständige Auflistung aller Nachrichten und Informationen.
Ein neues Kapitel beginnt im Berend Lehmann Museum in Halberstadt - A new chapter opens at the Berend Lehmann Museum in Halberstadt

(English version below)
Im Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt beginnt ein neues Kapitel mit einem neuen Kuratorenteam und der Eröffnung einer umfassend neugestalteten Dauerausstellung.
Catherine Hickley wurde mit Wirkung vom 15. März 2022 zur Chefkuratorin des Museums ernannt. Die gebürtige Britin ist Absolventin der Universität London, wo sie Französisch und Deutsch studierte. Hickley arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin in Deutschland und schreibt u. a. für The Art Newspaper und The New York Times über Kunst und Kultur. Von 1997 bis 2013 war sie bei Bloomberg News angestellt, wo sie über Wirtschaft, Politik und Kultur berichtete.
Darüberhinaus wurde zum 1. März in die neue Position des Digitalen Kurators mit Tom Weiß besetzt. Weiß absolvierte sein Studium der Geschichte und Religionswissenschaften an der Universität Leipzig, wo er sich auf die jüdische Geschichte Mitteldeutschlands spezialisierte. Seit 2003 arbeitet er im Berend Lehmann Museum an verschiedenen Projekten, unter anderem an der Erneuerung der Dauerausstellung.
Seit dem 1. Februar ist Julia Behringer als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Vermittlung im Museum tätig. Sie studierte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowohl Islamwissenschaft als auch Judaistik.
Das Berend Lehmann Museum befindet sich in der Trägerschaft der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt. Diese wird seit 1. März 2022 von Frau Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Professorin an der Hochschule Harz, als wissenschaftliche Direktorin geleitet. Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung ist Prof. Dr. Julius H. Schoeps, emeritierter Professor der Universität Potsdam und Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam.
Hickley ist die Nachfolgerin von Jutta Dick, die in den Ruhestand geht, im Vorstand der Stiftung aber weiterhin vertreten ist.
Zitat Catherine Hickley:
"Ich freue mich auf diese neue Herausforderung in einem Museum, das sich mit einem so wichtigen und faszinierenden Aspekt der lokalen Geschichte in einer Region Deutschlands befasst, die sowohl an Kulturerbe als auch an Natur sehr reich ist. Mit unserem neuen, erweiterten Team und einer modernen Dauerausstellung ist das Berend Lehmann Museum besser aufgestellt denn je, als wichtiger Bestandteil der erinnerungskulturellen Landschaft Sachsen-Anhalts weit über die Grenzen des Landes hinaus zu strahlen.“
Zitat Prof. em. Dr. Julius H. Schoeps, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt: "Mein Dank gilt Jutta Dick, ohne die die Moses Mendelssohn Akademie und das Berend Lehmann Museum nicht den Ruf erworben hätten, den sie heute haben. Wir werden auch weiterhin mit Jutta Dick zusammenarbeiten und auf ihre Beratung angewiesen sein.“
Halberstadt, 22.3.2022
Rückfragen und Interviewanfragen können per Email an hickley@mma-hbs.de geschickt werden.
------------------------------
Catherine Hickley has been appointed the museum’s chief curator, with effect from March 15, 2022. Born in Britain, she is a graduate of London University, where she studied French and German. Hickley has worked as a journalist in Germany for 25 years and writes, among others, for The Art Newspaper and The New York Times on arts and culture. From 1997 to 2013, she was employed at Bloomberg News, where she reported on the economy, politics and culture.
In addition, Tom Weiß has taken on the new role of digital curator. Weiß graduated in History and Religious Studies at Leipzig University, where he specialised in the Jewish History of central Germany. He has worked on a variety of projects at the Berend Lehmann Museum since 2003, including the conception and installation of the new permanent exhibition.
Julia Behringer joined the museum on February 1 as a museum educator. She graduated in both Islamic Studies and Jewish Studies from the Otto-Friedrich-University in Bamberg.
The Berend Lehmann Museum falls under the trusteeship of the Moses Mendelssohn Academy Foundation in Halberstadt. With effect from March 1, 2022, Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, a professor at the Harz University of Applied Sciences, was appointed academic director of the foundation. The chairman of the foundation’s board of trustees is Prof. Dr. Julius H. Schoeps, professor emeritus of Potsdam University and the founding director of the Moses Mendelssohn Centre in Potsdam.
Hickley takes over from Jutta Dick, who is entering retirement but will remain a member of the foundation’s management board.
Quote Catherine Hickley:
"I am delighted to take on this new challenge in a museum that addresses such an important and fascinating aspect of local history in a region of Germany rich in both cultural heritage and natural beauty. With our new expanded team and a modern permanent exhibition, the Berend Lehmann Museum is better-equipped than ever to radiate far beyond the borders of Saxony-Anhalt, where it plays an important role in the state’s memory culture.“
Quote Prof. Em. Dr. Julius H. Schoeps:
"I am very grateful to Jutta Dick, without whom the Moses Mendelssohn Academy and the Berend Lehmann Museum would not have earned the reputation they have today. We will continue to work with Jutta Dick and will frequently seek her advice.“
Halberstadt, 22.3.2022
Please send questions and interview requests by email to hickley@mma-hbs.de
News & Infos / Archiv
Wir haben wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen.
Weiterlesen … Wir haben wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen.
Museum und Restaurant | Café Hirsch wieder geöffnet
Weiterlesen … Museum und Restaurant | Café Hirsch wieder geöffnet
Moses Mendelssohn Akademie bis 18.04.2020 geschlossen
Weiterlesen … Moses Mendelssohn Akademie bis 18.04.2020 geschlossen
Alle aktuellen Projekte der Moses Mendelssohn Akademie
Weiterlesen … Alle aktuellen Projekte der Moses Mendelssohn Akademie
Wertvoller Neuzugang für Sammlung zur jüdischen Geschichte und Kultur
Weiterlesen … Wertvoller Neuzugang für Sammlung zur jüdischen Geschichte und Kultur
Wiederherstellung der historischen Lampen auf gutem Weg
Weiterlesen … Wiederherstellung der historischen Lampen auf gutem Weg
Eindrücke von der "Forth International Sefardic Summerschool"
Weiterlesen … Eindrücke von der "Forth International Sefardic Summerschool"